Systeme für Gas- und Dampfkraftwerke

Systeme für Kraftwerke

Unsere Systeme bringen Turbinen für Kraftwerke weltweit zum Laufen und versorgen diese mit Flüssigkeiten und Gasen.
Unsere Systeme sind ausgelegt für alle Arten von Gasen: Wasserstoff (H2), Erdgas und Synthesegase.

Entdecken Sie einige der meist nachgefragten King Dynamics-Systemen für Kraftwerke:

 

 

 

Gasversorgungs-Einheit

Reinigung, Regelung und Notabschaltung der Gasversorgung. Ausführung typisch in Edelstahl. Optional bieten wir auch die Qualitätsüberwachung des Brenngases an. 

Heizöl- und NOx-Wasser-Versorgung

Um die Brenntemperatur beim Ölbetrieb einer Gasturbine und damit die NOx- Emissionen in Grenzen zu halten, wird statt reinem Öl eine Emulsion mit Wasser verbrannt. Dafür werden beide Medien auf ein Druckniveau bis zu 160 bar gebracht, in variablen Verhältnissen vermischt und in die Brennkammer eingespritzt.

Rohöl-Versorgung (Crude Oil)

Je nach Einsatzgebiet wird auf das aufwändige Raffinieren zu Heizöl verzichtet. Das Rohöl ist entgegen dem Destillat sehr zäh und muss daher mittels Stillstandsheizung stets auf Temperatur gehalten werden. Abrasive wie auch aggressive Bestandteile in diesem Brennstoff stellen besondere Anforderungen an Material und Komponenten inklusive sperrmedium-geschützten Pumpen. Wir sind stolz, in den letzten 10 Jahren mehr als 20 dieser komplexen und anspruchsvollen Anlagen geliefert zu haben.

Wet Compression Skid

Durch das Einspritzen von Wasser in den Kompressor einer Gasturbine wird der Wirkungsgrad gesteigert und die Leistung erhöht.

Purge Water-System & CIP-Anlagen (Cleaning in Place)

Heizölsysteme und -leitungen werden, bei online Brennstoffumschaltungen von Öl- auf Gasbetrieb, gespült. Dadurch verhindert dieses System das Verkorken und Vergasen und übernimmt auf diese Weise eine wichtige Sicherheitsfunktion in der kompletten Anlage. 

Schmierölversorgungs-System

Die Schmierölversorgung von Gas- und Dampfturbinen ist essentiell für den Betrieb der Anlage und das «Überleben» von Rotor und Beschaufelung und wird daher typischerweise redundant ausgeführt. Das System besteht aus einem Anhebe- und einem Schmierölteil und übernimmt Funktionen, wie die Entgasung, die Filtration und die Kühlung. Teilweise werden weitere Aggregate für Druckluft und Hydraulik platzsparend integriert.